- Home
- N e u e s t e s
- Termine & Einladungen
- Ergebnisse 2023
- Doko-Shop
- Verband
- Vereine
- Wettbewerbe
- HISTORIE
- Diverses + Downloads
- Kontakt
Deutscher Doppelkopf-Verband e. V.
Spiel mit Kopf | Doppelkopf
Auch am Sonntag war das Turnier mit noch 76 Teilnehmern gut besucht. Entgegen der Wettervorhersage konnten 2 Runden trocken gespielt werden, pünktlich zur 3. Runde musste allerdings unter große Sonnenschirme und teilweise nach Innen geflüchtet werden.
Mit einer +78 in der 3. Runde schob sich Mireile Bössel (MO K92) noch vor die Führende nach der 2. Runde, Petra Schmidt (MZ DR) und verhinderte mit 119 zu 114 Punkten einen Mainzer Doppelspieg an diesem Wochenende. Auf dem 3. Platz landete Stefan Kömpf (DA JA80) mit respektablen 96 Pluspunkten.
Auch hier gibt es einen ausführlichen Bericht zum Downloaden.
Wieder mal ein gut besuchtes Turnier, 80 Teilnehmer fanden sich bei gutem Wetter in einer tollen Location ein. Am Ende trug Arne Katona (MZ DR) mit 104 Punkten einen deutlichen Sieg davon, gefolgt von Ute Waber aus Frankfurt und Jürgen Dickescheid (WI DCKN) mit 88 und 87 Pluspunkten.
Aus gegebenem Anlass weist die Regelkommission darauf hin, dass beim Mischen und Kartenausteilen Paragraph 3.3.3 der Turnierspielregeln einzuhalten ist:
TSR § 3.3.3 Der Kartengeber hat die Karten gründlich zu mischen, sie vom rechten Nachbarn einmal abheben zu lassen, den dabei liegenbleibenden Teil auf den abgehobenen zu legen und danach die Karten zu verteilen.
Susanne Ingenhorst für die Regelkommission
Bei etwas angenehmeren Wetter konnte Katharina Buchhalla (CE LLE) mit 124 Punkten ihren insgesamt 5. Turniersieg erringen.
Mit einem deutlichen Abstand von 42 Punkten verwies sie Steffen Berndt (HMÜS3) auf Platz 2, weitere 20 Punkte weniger
reichten Karl-Heinz Rasche (H MAZO) immerhin noch zu Platz 3.
Diejenigen, die vor der großen Hitze in den Norden geflohen waren, mussten leider feststellen, dass es auch in Hamburg unangenehm warm sein kann...
Nach kleineren Startschwierigkeiten lief es dann für Carsten Ploog (HH FuBu) am besten, mit 102 Punkten konnte er Stefan Lechner (NOMABZ) knapp auf den 2. Platz verweisen (+98). Dritter wurde Klaus-Thomas Mahnert (DA JA80) mit 86 Punkten.
Nachruf
Wir trauern um unseren Doppelkopffreund
Michael Bader
Er verstarb am 6. August, zwei Tage vor seinem 64. Geburtstag, nach einer zehn Monate dauernden Krankheit; der Krebs war stärker.
Michael kam mit dem Trierer Verein 1983 in den Verband und errang 1986 die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
1988 wurde er in Aachen Deutscher Einzelmeister. 1990 gewann er das Herkules-Pokal-Turnier der Fullewasser Kassel. 2018 spielte er seine 25. Deutsche Einzelmeisterschaft.
In der Anfangsphase des Verbandes arbeitete er in der Regelkommission und kurzzeitig auch im Vorstand mit. Nach der Studentenzeit verstreuten sich die meisten Trierer Mitglieder in der gesamten Bundesrepublik und im Ausland; um sie aber doch im Verband zu halten, gründete er den Verein OS KAR. Nachdem der Verein Ende 2021 aufgelöst wurde, wandelte er seine jahrelange Zweitmitgliedschaft beim 1. DDC Braunschweig e. V. um und wurde zusammen mit seiner Frau Gudrun Erstmitglied.
Wir haben einen guten Freund verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gudrun und der gesamten Familie.
Vorstand und Mitglieder
1. DDC Braunschweig e. V.
Leider war auch heute das Wetter wechselhaft, so dass nur teilweise draußen und teilweise drinnen gespielt werden musste. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, da es sowohl in der Gaststätte, als auch im Biergarten nummerierte Tische gab, zwischen denen die 68 Spielerinnen und Spieler wechseln konnten. Der gestrige Sieger Sebastian Wagner (M WB) wurde auch heute unangefochtener Sieger mit 42 Punkten Vorsprung (= 113 Punkten) auf Albert Helmchen (M DDul) mit 71 und vor Wilko L`hoest (DA JA80) mit 69 Punkten.
Ein ausführlicher Bericht steht unten zum Download bereit.
Das Münchner Turnier ist bekannt dafür, dass man es in der Regel im Biergarten austragen kann. Leider machte das launische Wetter in diesem Jahr einen Strich durch diese Rechnung und maximal eine Runde konnte im Garten absolviert werden.
Heuer nahmen 68 Doppelkopfbegeisterte am Spiel teil und Sebastian Wagner (M WB) hatte mit 96 Punkten die Nase vorn vor Dirk van der Wehr (B FUEX) mit 75 und knapp dahinter Tim Marx (MZ DR) mit 74 Punkten.
Mit 68 Teilnehnern konnte dieses Turnier einige Besonderheiten aufweisen:
- Die Plätze 1 und 2 nach der ersten Runde saßen am selben Tisch - immerhin 140 Punkte Umsatz - und das gegen erfahrene Mitspieler
- Der Zweitplatzierte konnte noch dazulegen und führte vor der 3. Runde, der andere landete am Ende nicht knapp nicht mehr unter den Top 10
Das Turnier konnte dann Tim Marx (MZ DR) mit am Ende 115 Punkten für sich entscheiden und schob sich von Platz 5 auf 1. Zweiter wurde Lars-Peter Hoops (NOMBAZ) mit +107 vor Markus Scholten (GÖ TTER) mit 95 Punkten.
Nachfolgend noch ein Spielzettel, wie man es sicher noch nicht oft gesehen hat...