Wir gratulieren Raphael Fotteler zum Gewinn des Titels. Glückwünsche gehen natürlich auch an die Plätze 2 (Markus Wagener) und 3 (Harry Dettmer) sowie an alle direkt Qualifizierten zur DEM 2026 in Rostock (HRO ED). Bericht der Spielleiterin: Für die DEM 2025 hatten sich 148 Teilnehmer aus 47 Vereinen qualifiziert. Die mit Abstand meisten Teilnehmer stellte Berlin mit 13 Teilnehmern. 12 Vereine waren nur mit je einem Starter vertreten.Es haben insgesamt 27 Frauen teilgenommen, wovon sich 3 einen der begehrten 32 Plätze sicherten, die die direkte Qualifikation für die DEM 2026 in Rostock bedeutet. Die beste Frau war Sandy L’hoest, die mit 170 Punkten auf dem geteilten 5. Platz gelandet ist.Es gab im Vorfeld 11 Absagen und 2 Teilnehmer sind kurzfristig am Samstag noch ausgefallen, so dass insgesamt 13 Nachrücker teilnehmen durften, von denen es 5 geschafft haben, sich direkt für die nächste DEM zu qualifizieren. Die DEM wurde in diesem Jahr zum 42. Mal ausgetragen, und es gibt immer noch einen Spieler, der bisher an allen Meisterschaften teilgenommen hat, Hans-Peter Gompf (DA JA80).In diesem Jahr wurden 3 Spieler für 25 Teilnahmen an der DEM geehrt. Dieses sind: Klaus-Dieter Grötschel (HB EBDC), Daniel Jöns (BOT DKC) und Markus Scholten (GÖ TTER). In Runde 3 gab es einen der ganz seltenen Zettel: Fridjof Naunin (HH FUBU) erspielte 108 Punkte! Und das, obwohl er nach Spiel 5 noch bei Minus 13 stand. Danach hat er in dieser Runde kein Spiel mehr verloren. Alle anderen Runden hätte er eigentlich nicht gebraucht, denn am Ende landete er mit 109 Punkten auf Platz 17 . Den besten Start erwischte Harald Schiller (B FUEX) mit 71 Punkten. Nach Runde 2 (103 Punkte) und 3 (114 Punkte) führte der zweifache Meister Guido Weßels (MS DCM). Zur Halbzeit übernahm dann erstmals Raphael Fotteler (GM BIT) mit 141 Punkten die Führung und konnte sie auch nach Runde 5 mit 158 Punkten noch behaupten. Nach Runde 6 setzte sich Alexander Mischke (K 1DCK) mit 189 Punkten an die Spitze. Nach Runde 7 lagen die ersten 4 innerhalb von 20 Punkten: Thomas Willmann (MO K92) 187, Harry Dettmer (BS 1DDC) 175, Alexander Mischke 173 und Raphael Fotteler 167. Die letzte Runde versprach also spannend zu werden. Gewonnen hat mit 189 Punkten Raphael Fotteler und ist somit Deutscher Meister! Zweiter wurde überraschend Markus Wagener (HD SK95) mit 183 Punkten (75 davon aus der Schlussrunde), dritter wurde Harry Dettmer mit 176 Punkten.Für den begehrten Platz 32 waren 79 Punkte erforderlich, diesen konnte sich Klaus Schreiber (NOM BAZ) sichern. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch, auch denen die die direkte Qualifikation für die DEM 2026 geschafft haben. Vielen Dank an NOM BAZ für die Bereitschaft zur Ausrichtung und für die äußerst gelungene Durchführung der Veranstaltung. Die nächste DEM 2026 findet in Rostock statt, gutes Gelingen Euch für die Planung. Verena Vonrüden Rang Nachname Vorname Verein Punkte Platzziffer 1 Fotteler Raphael GM BIT 189 14,5 2 Wagener Markus HD SK95 183 15,0 3 Dettmer Harry BS 1DDC 176 13,5 4 Mischke Alexander K 1DCK 171 14,0 5 L’hoest Sandra MZ DR 170 14,0 5 Schiller Harald B FUEX 170 14,0 7 Vonrüden Andreas W KD 169 13,0 8 Willmann Thomas MO K92 157 16,0 9 Lechner Stefan NOM BAZ 150 12,0 10 L’hoest Wilko DA JA80 148 16,0 11 Grötschel Klaus-Dieter HB EBDC 139 16,0 12 Heinecke Thomas HD SK95 138 16,0 13 Schmidt Ralf BOT DKC 132 15,5 14 Katona Arne MZ DR 128 13,0 15 Weber Harald UN O 127 14,5 16 van der Wehr Dirk B FUEX 114 15,5 17 Naunin Fritjof HH FUBU 109 22,0 18 Frieters Guido SU MOBU 102 17,0 19 von Campe Martin H MAZO 100 14,0 20 Fritsch Felix NOM BAZ 99 17,0 21 Meyer Rolf WES DDRN 96 15,0 22 Buggenhagen Moritz RÜD LN 95 15,0 23 Kannengießer Dirk MK FUX 93 15,5 24 Brendjes Manfred WES DDRN 91 16,0 25 Weßels Guido MS DCM 87 15,5 26 Buggenhagen Barbara RÜD LN 86 17,0 26 Stoebe Eva B FUEX 86 17,0 28 Lauterbach Frank HB EBDC 86 19,0 29 Grix Rainer F GUDE 85 14,5 30 Jöns Daniel BOT DKC 85 18,0 31 Heinrich Klaus GÖ TTER 84 17,5 32 Schreiber Klaus NOM BAZ 79 18,0